Dekorative und funktionelle Oberflächen

Mit rund 30 Millionen Polyamid- sowie ca. 60 Millionen Ein- und Mehrkomponententeilen pro Jahr zählt SAXONIA Galvanik zu den international führenden Anbietern in der Kunststoffmetallisierung. Vier moderne Großanlagen ermöglichen eine Kapazität von ca.
1.500 m2 metallisierter Fläche pro Tag. Seit 2020 können prozess- und seriensicher immer mehr Sortimente komplett chrom(VI)-frei beschichtet werden.

Ab sofort können Sie bei uns auch Teile in der nachhaltigen CREON-Qualität bestellen.

Unser zweites starkes Standbein ist seit Jahrzehnten die Metallgalvanik für die Elektroindustrie. Mit der Elektromobilität und stark steigenden Bedarfen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge haben sich das Einsatzgebiet und die Beschichtungslösungen in den letzten Jahren nochmals deutlich erweitert. Zusammen mit führenden Verfahrens- und Anlagenlieferanten konnten Technologien und Beschichtungslösungen gezielt auf Anwendungen in der Elektromobilität angepasst werden, die besondere Anforderungen an die Übertragung hoher elektrischer Leistung hat bzw. deren Kupfer- und Aluminiumbauteile hohen Strömen zur Leistungsübertragung standhalten müssen. Seit 2022 laufen erste Großserien für automotive Anwendungen über unsere Anlagen.

Mit 50 Jahren Erfahrung, umfassendem Prozess-Knowhow und dem Einsatz modernster Anlagen verfügen Beschichtungen von SAXONIA Galvanik über alle optischen, haptischen und funktionalen Eigenschaften, auf die es in den Bereichen (E-)Mobilität, Elektronik, Hausgeräte- und Sanitärindustrie sowie Medizintechnik ankommt. 

Mobilität/ Automotive
Hausgeräte
Sanitär
Medizintechnik
Elektronik & Kommunikation
Chrom(VI)-
Freie
Verfahren
Polyamid
Veredlung
Lösungen
E-Mobilität
CREON
METAL
SURFACES
Metall
Veredlung
Mehr- Komponenten
Verfahren
Laser
3D-Druck
Werkzeug-
bau
&
Spritzguss
News Icon

SAXONIA Galvanik und ECO2GROW starten Partnerschaft für Grünstrombezug aus deutschem Windpark

SAXONIA Galvanik GmbH, ein führender Anbieter metallischer Oberflächen und Beschichtungsverfahren, bezieht seit Januar 2025 grünen Strom aus einem deutschen Windpark. Dafür haben SAXONIA Galvanik und ECO2GROW, ein innovativer Anbieter im Bereich der erneuerbaren Energien, ein langfristiges Power Purchase Agreement (PPA) über 3.000 MWh pro Jahr aus einem deutschen Windpark….
Mehr lesen

News Icon

Pressemitteilung zu Großinvestition

Die SAXONIA Galvanik GmbH hat im November 2023 eine neue Großanlage für Busbar-Beschichtung in Betrieb genommen.

Der Bedarf an zuverlässigen stromführenden Elementen im stark wachsenden Segment der Elektromobilität und Elektroinfrastruktur nimmt weiter zu. Gleichzeitig steigen die hohen Anforderungen an diese Bauteile und auch die Zulieferer….
Mehr lesen

News Icon

Wir sind Mitglied der Upcell Alliance!

Unser Antrag zur Aufnahme in das größte europäische Netzwerk für Produktion und Forschung rund um Batterien war erfolgreich. Seit August 2023 sind wir nun ebenfalls Mitglied dieser wachsenden Plattform, die dazu beitragen soll, dass Europa eine führende Rolle auf diesem Zukunftsmarkt einnimmt. Bereits im Oktober werden wir an der nächsten europäischen Veranstaltung in Barcelona teilnehmen. Die Teilnahme….
Mehr lesen

News Icon

Prozessfreigabe für komplett chrom(VI)-frei arbeitende Serienanlage durch VW

Anfang November wurde im Rahmen der Chromrevision der gesamte Prozessablauf bei der SAXONIA Galvanik GmbH durch VW auditiert. Dazu
gehörten auch die beiden chrom(VI)-freien Prozessschritte Vorbehandlung und Abscheidung der metallischen Endschicht an einer Serienanlage. Wir konnten dem Auditor Einblicke in unser Unternehmen geben und alle Fragen beantworten. Das Audit wurde bestanden. Damit liegt nun….
Mehr lesen

News Icon


Audi-Freigabe für komplett chrom(VI)-frei hergestelltes 3K-Bauteil mit TPE-Komponente

Erstmals wurde jetzt nach intensiven Freigabetests ein laufendes 3K-Serienbauteil für die 100% chrom(VI)-freie Galvanisierung freigegeben. Bei dem Bauteil handelt es sich um ein anspruchsvolles Interieurbauteil, welches in Audi-Oberklassemodellen zum Einsatz kommt. Das Besondere: eine Komponente ist ein TPE-Werkstoff, der auf die neue chrom(VI)-freie Vorbehandlung angepasst werden konnte….
Mehr lesen

News Icon

Audi gibt Sortiment zur chrom(VI)-freien Beschichtung frei

Nach Fertigung auf der eigens für dieses besondere Verfahren umgebauten Serienanlage, ist nun der erste Türinnenhebel für AUDI komplett chrom(VI)-frei bemustert. Dieser wurde im Labor Ingolstadt intensiven Tests erfolgreich unterzogen und offiziell freigegeben. Damit läuft nun auch bei AUDI ein Sortiment an, welches in der Fertigung komplett ohne den Einsatz von chrom(VI) auskommt. Mit AUDI kommt neben…. 
Mehr lesen

News Icon

Erweiterung unserer Metallgalvanik-Kapazitäten –

Vernickeln/Verzinnen von Kontakten für die Elektromobilität

Schon lange versilbern wir in unserer Metallgalvanik elektronische Kontaktverbinder, wodurch der elektrische Übergangswiderstand nach der Montage der Bauteile maßgeblich gesenkt werden kann.
Im 3. Quartal 2021 wurde die Anlage um ein Bad zum Verzinnen und Unternickeln erweitert. Dadurch können korrosionsbeständige, gut….
Mehr lesen

News Icon

Erste OEMs bestätigen Qualität
der komplett chrom(VI)-freien Beschichtung

Seit einem halben Jahr wird und wurde in einer umgebauten Serienanlage in zahlreichen Musterkampagnen der neue komplett chrom(VI)-freie Beschichtungsprozess für Kunststoffe auf Herz und Nieren getestet. Dabei wurden sowohl die Vorbehandlung/ Konditionierung als auch die Endschicht umgestellt. Ziel ist die Bemusterung und externe Freigabe von in Serie befindlichen Produkten, sowie die Erstmusterfreigabe….
Mehr lesen

News Icon

Erfahrungsbericht
chrom(VI)-freie Vorbehandlung

Zusammen mit unserem Lieferanten berichten wir über unsere Erfahrungen mit einer chrom(VI)-freien Vorbehandlung für Kunststoffe, welche wir im Serienbetrieb getestet und installiert haben. Zu finden ist unser Beitrag in der JOT 61 (2021) Sonderheft: zum Artikel